Microsoft Excel 2019 VBA und Makros

Book description

In diesem praktischen Leitfaden erfahren Sie, wie Sie mithilfe von VBA und Makros nahezu jede Excel-Routineaufgabe automatisieren und zuverlässigere und effizientere Excel-Arbeitsblätter erstellen, um in kürzerer Zeit mehr Aufgaben zu erledigen.

Die renommierten Excel-Experten Bill Jelen (MrExcel) und Tracy Syrstad zeigen Ihnen nützliche Makrotechniken und helfen Ihnen dabei, automatisierte, leistungsfähige Berichte zu erstellen und Informationen sofort zu visualisieren, um schnell damit weiterarbeiten zu können. Erfassen und verwenden Sie Daten überall, egal ob am Desktop-Computer, am Tablet oder in der Cloud, und automatisieren Sie die besten neuen Features von Excel 2019 und Excel für Office 365.

Table of contents

  1. Cover
  2. Über den Autor
  3. Titel
  4. Impressum
  5. Inhaltsverzeichnis
  6. Danksagungen
  7. Einleitung
    1. Ist JavaScript eine Bedrohung für VBA?
    2. Themen und Inhalte dieses Buchs
    3. Die Lernkurve verkürzen
    4. Die Stärken von Excel VBA
    5. Technische Dinge, die für die Anwendungserstellung benötigt werden
    6. Ist dies ein Buch, um Excel zu erlernen?
    7. Excel-Versionen
    8. Unterschiede für Mac-Anwender
    9. Besondere Elemente und typografische Konventionen
    10. Die Begleitdateien
    11. Support und Feedback
    12. Wir wollen von Ihnen hören
    13. Errata, Updates und Support
  8. Kapitel 1: Die Leistungsfähigkeit von Excel mit VBA nutzen
    1. Hindernisse beim Einstieg
    2. Der Makrorekorder funktioniert nicht
    3. Niemand im Excel-Team ist auf den Makrorekorder fokussiert
    4. Visual Basic ist nicht wie BASIC
    5. Gute Nachrichten: Die Lernkurve ist nicht sehr steil
    6. Großartige Nachrichten: Für Excel mit VBA lohnt sich der Aufwand
    7. Kennen Sie Ihre Werkzeuge: die Registerkarte Entwicklertools
    8. Verstehen, in welchen Dateitypen Makros erlaubt sind
    9. Makrosicherheit
    10. Hinzufügen eines vertrauenswürdigen Speicherorts
    11. Verwenden von Makroeinstellungen, um Makros in Arbeitsmappen zu aktivieren, die außerhalb vertrauenswürdiger Speicherorte gespeichert sind
    12. Verwenden der Option »Alle Makros mit Benachrichtigung deaktivieren«
    13. Aufzeichnen, Speichern und Ausführen eines Makros im Überblick
    14. Ausfüllen des Dialogfelds »Makro aufzeichnen«
    15. Ausführen eines Makros
    16. Erstellen einer Makroschaltfläche im Menüband
    17. Erstellen einer Makroschaltfläche in der Symbolleiste für den Schnellzugriff
    18. Zuweisen eines Makros an ein Formularsteuerelement, ein Textfeld oder eine Form
    19. Den Visual Basic-Editor verstehen
    20. VB-Editor-Einstellungen
    21. Der Projekt-Explorer
    22. Das Eigenschaftenfenster
    23. Die Schwachpunkte des Makrorekorders verstehen
    24. Aufzeichnen des Makros
    25. Untersuchen des Codes im Programmierfenster
    26. Ausführung des Makros an einem anderen Tag führt zu ungewünschten Ergebnissen
    27. Mögliche Lösung: Beim Aufzeichnen relative Verweise verwenden
    28. Verwenden Sie bei der Makroaufzeichnung niemals AutoSumme oder die Schnellanalyse
    29. Vier Tipps für die Verwendung des Makrorekorders
    30. Nächste Schritte
  9. Kapitel 2: Dies klingt wie BASIC, warum sieht es nicht vertraut aus?
    1. Die Elemente der »VBA-Sprechweise«
    2. VBA ist nicht wirklich schwierig
    3. VBA-Hilfedateien: Verwenden Sie F1, um alles zu finden
    4. Verwenden der Hilfethemen
    5. Untersuchen des aufgezeichneten Makrocodes: VB-Editor und die Hilfe verwenden
    6. Optionale Parameter
    7. Definierte Konstanten
    8. Eigenschaften können Objekte zurückgeben
    9. Verwenden der Debugging-Werkzeuge, um aufgezeichneten Code zu untersuchen
    10. Schrittweise Codeausführung
    11. Weitere Debugging-Optionen: Haltepunkte
    12. Codeausführung an anderer Stelle fortsetzen
    13. Nicht jede Codezeile einzeln ausführen lassen
    14. Werte abfragen, während Sie schrittweise durch den Code gehen
    15. Überwachung für ein Objekt verwenden
    16. Objektkatalog: Die ultimative Referenz
    17. Sieben Tipps für das Aufräumen aufgezeichneten Codes
    18. Tipp 1: Wählen Sie nichts aus
    19. Tipp 2: Verwenden Sie Cells(2,5), weil es bequemer ist als Range("E2")
    20. Tipp 3: Verwenden Sie zuverlässigere Wege, um die letzte Zeile zu finden
    21. Tipp 4: Verwenden Sie Variablen, um hartverdrahtete Zeilen und Formeln zu vermeiden
    22. Tipp 5: Verwenden Sie R1C1-Formeln, die Ihnen das Leben vereinfachen
    23. Tipp 6: Kopieren und Einfügen in einer Anweisung
    24. Tipp 7: Verwenden Sie »With...End With«, um mehrere Aktionen durchzuführen
    25. Nächste Schritte
  10. Kapitel 3: Auf Bereiche verweisen
    1. Das Range-Objekt
    2. Syntax für die Angabe eines Bereichs
    3. Auf benannte Bereiche verweisen
    4. Kurzschreibweise für Bereichsadressen
    5. Bezüge auf Bereiche in anderen Arbeitsblättern
    6. Einen Bereichsbezug relativ zu einem anderen Bereich verwenden
    7. Die Cells-Eigenschaft verwenden, um einen Bereich auszuwählen
    8. Die Eigenschaft Offset verwenden, um auf einen Bereich zu verweisen
    9. Die Eigenschaft Resize verwenden, um die Größe eines Bereichs zu ändern
    10. Die Eigenschaften Columns und Rows verwenden, um einen Bereich anzugeben
    11. Die Methode Union verwenden, um mehrere Bereiche zusammenzufassen
    12. Die Methode Intersect verwenden, um aus überlappenden Bereichen einen neuen Bereich zu erstellen
    13. Die Funktion IsEmpty verwenden, um zu prüfen, ob eine Zelle leer ist
    14. Die Eigenschaft CurrentRegion verwenden, um einen Datenbereich auszuwählen
    15. Die Auflistung Areas verwenden, um einen nicht zusammenhängenden Bereich zurückzugeben
    16. Verweisen auf Tabellen
    17. Nächste Schritte
  11. Kapitel 4: Schleifen und Verzweigungen
    1. For...Next-Schleifen
    2. Variablen in der For-Anweisung verwenden
    3. Variationen der For...Next-Schleife
    4. Eine Schleife vorzeitig beenden, wenn eine Bedingung erfüllt ist
    5. Eine Schleife innerhalb einer anderen Schleife verschachteln
    6. Do-Schleifen
    7. In Do-Schleifen die While- oder Until-Klausel verwenden
    8. While...Wend-Schleifen
    9. Die VBA-Schleife: For...Each
    10. Objektvariablen
    11. Verzweigungen: If...Then...Else und Select Case verwenden
    12. Einfache Verzweigungen: If...Then...Else
    13. Bedingungen verwenden
    14. If...Then...End If verwenden
    15. Entweder-oder-Entscheidungen: If...Then...Else...End If
    16. If...ElseIf...End If für mehrere Bedingungen verwenden
    17. Select Case...End Select für mehrere Bedingungen verwenden
    18. Komplexe Ausdrücke in Case-Anweisungen
    19. If-Anweisungen verschachteln
    20. Nächste Schritte
  12. Kapitel 5: Formeln und die R1C1-Bezugsart
    1. R1C1-Begzusart aktivieren und deaktivieren
    2. Das Wunder der Excel-Formeln erleben
    3. Eine Formel einmal eingeben und 1000-mal kopieren
    4. Das Geheimnis: Es ist nicht so erstaunlich
    5. Die R1C1-Bezugsart verstehen
    6. R1C1-Notation mit relativen Verweisen verwenden
    7. R1C1-Notation mit absoluten Verweisen
    8. R1C1-Notation mit gemischten Verweisen
    9. Im R1C1-Format auf komplette Spalten oder Zeilen verweisen
    10. Viele A1-Formeln durch eine R1C1-Formel ersetzen
    11. Eine interessante Erkenntnis
    12. Welche Spaltennummer gehören zu den Spaltenbuchstaben?
    13. R1C1-Formeln mit Arrayformeln verwenden
    14. Nächste Schritte
  13. Kapitel 6: In VBA Namen erstellen und bearbeiten
    1. Globale versus lokale Namen
    2. Namen hinzufügen
    3. Namen löschen
    4. Kommentare hinzufügen
    5. Arten von Namen
    6. Formeln
    7. Zeichenfolgen (Strings)
    8. Zahlen
    9. Tabellen
    10. Arrays in Namen verwenden
    11. Reservierte Namen
    12. Namen ausblenden
    13. Prüfen, ob ein Name existiert
    14. Nächste Schritte
  14. Kapitel 7: Ereignisprogrammierung
    1. Ebenen von Ereignissen
    2. Ereignisse verwenden
    3. Ereignisparameter
    4. Ereignismakros deaktivieren
    5. Arbeitsmappenereignisse
    6. Arbeitsblattereignisse auf Arbeitsmappenebene
    7. Arbeitsblattereignisse
    8. Diagrammereignisse
    9. Eingebettete Diagramme
    10. Ereignisse für eingebettete Diagramme und Diagrammblätter
    11. Ereignisse auf der Anwendungsebene
    12. Nächste Schritte
  15. Kapitel 8: Arrays
    1. Ein Array deklarieren
    2. Ein mehrdimensionales Array deklarieren
    3. Ein Array füllen
    4. Daten aus einem Array abrufen
    5. Arrays zur Beschleunigung des Codes verwenden
    6. Dynamische Arrays verwenden
    7. Ein Array übergeben
    8. Nächste Schritte
  16. Kapitel 9: Klassen und Auflistungen erstellen
    1. Ein Klassenmodul einfügen
    2. Anwendungsereignisse und Ereignisse eingebetteter Diagramme abfangen
    3. Anwendungsereignisse
    4. Ereignisse eingebetteter Diagramme
    5. Ein benutzerdefiniertes Objekt erstellen
    6. Ein benutzerdefiniertes Objekt verwenden
    7. Auflistungen verwenden
    8. Eine Auflistung erstellen
    9. Eine Auflistung in einem Standardmodul erstellen
    10. Eine Auflistung in einem Klassenmodul erstellen
    11. Dictionaries verwenden
    12. Benutzerdefinierte Typen für die Erstellung von benutzerdefinierten Eigenschaften verwenden
    13. Nächste Schritte
  17. Kapitel 10: UserForms: Eine Einführung
    1. Eingabefelder (InputBox)
    2. Meldungsfelder (MsgBox)
    3. Eine UserForm erstellen
    4. Eine UserForm aufrufen und ausblenden
    5. UserForms programmieren
    6. UserForm-Ereignisse
    7. Steuerelemente programmieren
    8. Einfache Formularsteuerelemente verwenden
    9. Beschriftungsfelder, Textfelder und Befehlsschaltflächen verwenden
    10. Entscheiden, ob ein Listenfeld oder ein Kombinationsfeld verwendet werden soll
    11. Die Eigenschaft MultiSelect eines Listenfelds verwenden
    12. Optionsfelder in eine UserForm einfügen
    13. Grafiken in die UserForm einfügen
    14. Ein Drehfeld auf einer UserForm verwenden
    15. Das Multiseiten-Steuerelement verwenden, um Formulare zu kombinieren
    16. Eingabe in Feldern überprüfen
    17. Unerlaubtes Schließen von UserForms verhindern
    18. Einen Dateinamen abfragen
    19. Nächste Schritte
  18. Kapitel 11: Data Mining mit dem Spezialfilter
    1. Eine Schleife durch AutoFilter ersetzen
    2. AutoFilter-Techniken verwenden
    3. Nur sichtbare Zellen auswählen
    4. Spezialfilter – In VBA einfacher als in Excel
    5. In der Excel-Oberfläche einen Spezialfilter erstellen
    6. Mit Spezialfilter eine Liste eindeutiger Werte extrahieren
    7. Eine eindeutige Liste mit Werten in der Benutzeroberfläche extrahieren
    8. Eine eindeutige Liste mit Werten mit VBA-Code extrahieren
    9. Eindeutige Kombinationen aus zwei oder mehr Feldern erhalten
    10. Spezialfilter mit Kriterienbereichen verwenden
    11. Mehrere Kriterien durch logisches ODER verknüpfen
    12. Zwei Kriterien durch ein logisches UND verknüpfen
    13. Andere leicht komplexe Kriterienbereiche
    14. Die komplexesten Kriterien: Die Liste der Werte durch eine Bedingung ersetzen, die das Ergebnis einer Formel ist
    15. Eine Bedingung als Ergebnis einer Formel einrichten
    16. Spezialfilter an gleicher Stelle filtern lassen
    17. Das echte Arbeitspferd: xlFilterCopy mit allen Datensätzen statt nur mit den eindeutigen
    18. Alle Spalten kopieren
    19. Eine Teilmenge der Spalten kopieren und deren Reihenfolge ändern
    20. Excel in der Praxis: Ein paar Dropdownmenüs im AutoFilter abschalten
    21. Nächste Schritte
  19. Kapitel 12: PivotTables mit VBA erstellen
    1. Wie sich PivotTables bei den verschiedenen Excel-Versionen entwickelt haben
    2. Eine PivotTable mit Excel VBA erstellen
    3. Den PivotTable-Datencache definieren
    4. Die PivotTable erstellen und konfigurieren
    5. Felder in den Datenbereich einfügen
    6. Warum Sie keinen Teil eines PivotTable-Berichts verschieben oder ändern können
    7. Die Größe einer fertigen PivotTable ermitteln, um die PivotTable in Werte zu konvertieren
    8. Fortgeschrittene PivotTable-Features verwenden
    9. Mehrere Wertefelder verwenden
    10. Die Anzahl der Datensätze zählen
    11. Die Tagesdaten in Monaten, Quartalen oder Jahren gruppieren
    12. Die Berechnung ändern, um Prozentwerte anzuzeigen
    13. Leerzellen im Wertebereich eliminieren
    14. Die Sortierreihenfolge mit AutoSort steuern
    15. Den Bericht für jedes Produkt vervielfältigen
    16. Ein Dataset filtern
    17. Zwei oder mehr Elemente in einem Pivot-Feld filtern
    18. Die erweiterten Filter verwenden
    19. Den Suchfilter verwenden
    20. Datenschnitte zur Filterung einer PivotTable einrichten
    21. Eine Zeitachse einrichten, um eine Excel 2019-PivotTable zu filtern
    22. Das Datenmodell in Excel 2019 verwenden
    23. Beide Tabellen zum Datenmodell hinzufügen
    24. Eine Beziehung zwischen den beiden Tabellen erstellen
    25. Den Pivot-Cache definieren und die PivotTable erstellen
    26. Felder aus dem Datenmodell in die PivotTable einfügen
    27. Numerische Felder in den Wertebereich einfügen
    28. Alles zusammenfügen
    29. Andere PivotTable-Features verwenden
    30. Berechnete Datenfelder
    31. Berechnete Elemente
    32. ShowDetail verwenden, um ein Recordset zu filtern
    33. Das Layout mit der Registerkarte »Entwurf« ändern
    34. Einstellungen für das Berichtslayout
    35. Teilergebnisse für mehrere Zeilenfelder ausblenden
    36. Nächste Schritte
  20. Kapitel 13: Power-Tools und Tricks mit Excel VBA
    1. Dateioperationen
    2. Dateien in einem Verzeichnis auflisten
    3. CSV-Datei importieren und löschen
    4. Eine Textdatei in den Speicher einlesen und parsen
    5. Arbeitsmappen kombinieren und aufteilen
    6. Arbeitsblätter einer Arbeitsmappe in jeweils eigenen Arbeitsmappen speichern
    7. Arbeitsmappen kombinieren
    8. Daten ohne Filter auf verschiedene Arbeitsblätter kopieren
    9. Daten in eine XML-Datei exportieren
    10. Mit Zellkommentaren arbeiten
    11. Größe der Kommentare ändern
    12. Ein Diagramm in einen Kommentar einfügen
    13. Änderungen nachverfolgen
    14. Techniken von und für VBA-Profis
    15. Ein Klassenmodul für den Excel-Status erstellen
    16. Drilldown für eine PivotTable ausführen
    17. Eine OLAP-PivotTable anhand einer Liste von Elementen filtern
    18. Eine benutzerdefinierte Sortierreihenfolge erstellen
    19. Fortschrittsanzeige in einer Zelle erstellen
    20. Geschützes Kennwort-Eingabedialogfeld verwenden
    21. Groß-/Kleinschreibung ändern
    22. Zellen mit SpecialCells auswählen
    23. Format einer Tabelle zurücksetzen
    24. Mit VBA Extensibility Code in neue Arbeitsmappen einfügen
    25. Nächste Schritte
  21. Kapitel 14: Beispiele für benutzerdefinierte Funktionen
    1. Benutzerdefinierte Funktionen erstellen
    2. Eine einfache benutzerdefinierte Funktion erstellen
    3. Benutzerdefinierte Funktionen bereitstellen
    4. Nützliche benutzerdefinierte Excel-Funktionen
    5. Den Dateinamen der aktiven Arbeitsmappe in eine Zelle einfügen
    6. Den kompletten Pfad der aktiven Arbeitsmappe in eine Zelle einfügen
    7. Prüfen, ob eine Arbeitsmappe geöffnet ist
    8. Prüfen, ob ein Arbeitsblatt in einer geöffneten Arbeitsmappe existiert
    9. Anzahl der Arbeitsmappen in einem Ordner zählen
    10. Windows-Anmeldenamen ermitteln
    11. Datum und Uhrzeit des letzten Speicherns
    12. Datum und Uhrzeit als dauerhafte Werte
    13. Eine E-Mail-Adresse überprüfen
    14. Zellen mit einer bestimmten Füllfarbe addieren
    15. Eindeutige Werte zählen
    16. Duplikate aus einem Bereich entfernen
    17. Die erste Zelle mit einer Länge ungleich 0 in einem Zellbereich finden
    18. Mehrere Zeichen suchen und ersetzen
    19. Zahlen aus gemischtem Text extrahieren
    20. Wochennummern in Datum konvertieren
    21. Ein Element aus einer Zeichenfolge mit Trennzeichen extrahieren
    22. Sortieren und verketten
    23. Zahlen und Buchstaben sortieren
    24. Nach einer Zeichenfolge in Text suchen
    25. Den Inhalt einer Zelle rückwärts ausgeben
    26. Die Adressen von doppelten Maximalwerten zurückgeben
    27. Die Adresse eines Links ermitteln
    28. Den Spaltenbuchstaben einer Zelladresse ermitteln
    29. Statische Zufallszahlen verwenden
    30. Select...Case auf einem Arbeitsblatt verwenden
    31. Nächste Schritte
  22. Kapitel 15: Diagramme erstellen
    1. Ein Diagramm mit AddChart2 erstellen
    2. Diagrammformatvorlagen verstehen
    3. Ein Diagramm formatieren
    4. Ein bestimmtes Diagramm ansprechen
    5. Einen Diagrammtitel festlegen
    6. Diagrammfarbe zuweisen
    7. Ein Diagramm filtern
    8. SetElement verwenden, um Änderungen im Menü »Diagrammelemente« (Plussymbol) zu emulieren
    9. Die Methode »Format« verwenden, um Formatierungsoptionen im Detail einzustellen
    10. Die Füllung eines Objekts ändern
    11. Linieneinstellungen formatieren
    12. Ein Verbunddiagramm erstellen
    13. Flächenkartogramme erstellen
    14. Wasserfalldiagramme erstellen
    15. Ein Diagramm als Grafik exportieren
    16. Abwärtskompatibilität berücksichtigen
    17. Nächste Schritte
  23. Kapitel 16: Datenvisualisierungen und bedingte Formatierung
    1. VBA-Methoden und Eigenschaften für Datenvisualisierungen
    2. Einen Bereich mit Datenbalken versehen
    3. Einen Bereich mit Farbskalen versehen
    4. Einen Bereich mit einem Symbolsatz versehen
    5. Einen Symbolsatz festlegen
    6. Wertebereiche der einzelnen Symbole festlegen
    7. Visualisierungstricks verwenden
    8. Einen Symbolsatz für eine Teilmenge eines Zellbereichs erstellen
    9. In einem Zellbereich zwei Datenbalken mit verschiedenen Farben verwenden
    10. Andere Methoden zur bedingten Formatierung verwenden
    11. Zellen formatieren, die über oder unter dem Durchschnitt liegen
    12. Die zehn größten oder fünf kleinsten Elemente formatieren
    13. Eindeutige oder doppelte Zellen formatieren
    14. Zellen basierend auf ihrem Wert formatieren
    15. Zellen formatieren, die Text enthalten
    16. Zellen formatieren, die Datumswerte enthalten
    17. Zellen formatieren, die leer sind oder Fehler enthalten
    18. Eine Formel verwenden, um festzulegen, welche Zellen formatiert werden sollen
    19. Die neue Eigenschaft »NumberFormat« verwenden
    20. Nächste Schritte
  24. Kapitel 17: Dashboards mit Sparklines in Excel 2019
    1. Sparklines erstellen
    2. Sparklines skalieren
    3. Sparklines formatieren
    4. Designfarben verwenden
    5. RGB-Farben verwenden
    6. Sparkline-Elemente formatieren
    7. Gewinn-Verlust-Diagramme formatieren
    8. Ein Dashboard erstellen
    9. Beobachtungen über Sparklines
    10. In einem Dashboard Hunderte einzelne Sparklines erstellen
    11. Nächste Schritte
  25. Kapitel 18: Aus dem Web lesen und in das Web schreiben
    1. Daten aus dem Web abrufen
    2. Mehrere Abfragen mit VBA erstellen
    3. Ergebnisse in den abgerufenen Daten finden
    4. Alles zusammenbauen
    5. Beispiele für das Scraping von Websites mittels Webabfragen
    6. »Application.OnTime« verwenden, um in bestimmten Intervallen Daten zu analysieren
    7. Der Modus »Bereit« und geplante Prozeduren
    8. Ein Zeitfenster für ein Update angeben
    9. Ein zuvor eingeplantes Makro löschen
    10. Das Beenden von Excel löscht alle eingeplanten Makros
    11. Festlegen, dass ein Makro in x Minuten in der Zukunft ausgeführt wird
    12. Eine gesprochene Erinnerung einplanen
    13. Ein Makro alle zwei Minuten ausführen
    14. Daten als Webseite veröffentlichen
    15. Mit VBA benutzerdefinierte Webseiten erstellen
    16. Excel als Content-Management-System verwenden
    17. Bonus: FTP aus Excel heraus
    18. Nächste Schritte
  26. Kapitel 19: Textdateien verarbeiten
    1. Textdateien importieren
    2. Textdateien mit weniger als 1.048.576 Zeilen importieren
    3. Öffnen einer Datei mit Trennzeichen
    4. Textdateien mit mehr als 1.048.576 Zeilen einlesen
    5. Mit Power Query große Dateien in das Datenmodell laden
    6. Textdateien schreiben
    7. Nächste Schritte
  27. Kapitel 20: Word automatisieren
    1. Mit früher Bindung auf ein Word-Objekt zugreifen
    2. Mit später Bindung auf ein Word-Objekt zugreifen
    3. Mit dem Schlüsselwort »New« die Word-Anwendung referenzieren
    4. Mit der Funktion »CreateObject« eine neue Instanz eines Objekts erzeugen
    5. Mit der Funktion »GetObject« eine vorhandene Instanz von Word referenzieren
    6. Konstanten verwenden
    7. Das Fenster »Überwachungsausdrücke« verwenden, um den echten Wert einer Konstanten zu ermitteln
    8. Den Objektkatalog verwenden, um den echten Wert einer Konstanten zu ermitteln
    9. Words Objekte verstehen
    10. Das Document-Objekt
    11. Das Selection-Objekt
    12. Das Range-Objekt
    13. Textmarken
    14. Word-Formularfelder steuern
    15. Nächste Schritte
    16. Kapitel 21: Access als Backend verwenden, um den Mehrbenutzerzugriff auf die Daten zu verbessern
    17. ADO versus DAO
    18. Die Werkzeuge von ADO
    19. Einen Datensatz in eine Datenbank einfügen
    20. Datensätze aus einer Datenbank abrufen
    21. Einen vorhandenen Datensatz aktualisieren
    22. Datensätze mit ADO löschen
    23. Datensätze mit ADO zusammenfassen
    24. Weitere Möglichkeiten mit ADO
    25. Die Existenz von Tabellen überprüfen
    26. Die Existenz eines Felds in einer Tabelle überprüfen
    27. Auf die Schnelle eine Tabelle hinzufügen
    28. Auf die Schnelle ein neues Feld in eine Tabelle einfügen
    29. SQL Server-Beispiele
    30. Nächste Schritte
  28. Kapitel 22: Fortgeschrittene UserForm-Techniken
    1. Die Symbolleiste »UserForm« während des Entwurfs von Steuerelementen auf UserForms verwenden
    2. Weitere Steuerelemente für UserForms
    3. Kontrollkästchen-Steuerelemente (CheckBox)
    4. Register-Steuerelement (TabStrip)
    5. RefEdit-Steuerelemente
    6. Umschaltfeld-Steuerelement (ToggleButton)
    7. Eine Bildlaufleiste als Schieberegler verwenden, um Werte auszuwählen
    8. Steuerelemente und Auflistungen
    9. Ungebundene UserForms
    10. Hyperlinks in UserForms verwenden
    11. Zur Laufzeit Steuerelemente hinzufügen
    12. Größe des Formulars zur Laufzeit anpassen
    13. Steuerelemente zur Laufzeit einfügen
    14. Größe der Steuerelemente zur Laufzeit festlegen
    15. Andere Steuerelemente hinzufügen
    16. Ein Bild zur Laufzeit einfügen
    17. Die Einzelteile zusammenfügen
    18. Eine UserForm mit Hilfe-Features versehen
    19. Zugriffstasten anzeigen
    20. Ein Steuerelement mit einer QuickInfo versehen
    21. Die Aktivierreihenfolge festlegen
    22. Das aktive Steuerelement einfärben
    23. Transparente Formulare erstellen
    24. Nächste Schritte
  29. Kapitel 23: Die Windows Application Programming Interface, API
    1. Eine API-Deklaration verstehen
    2. Eine API-Deklaration verwenden
    3. 32-Bit- und 64-Bit-kompatible API-Deklarationen erstellen
    4. Beispiele für API-Funktionen
    5. Den Computernamen ermitteln
    6. Prüfen, ob eine Excel-Datei im Netzwerk geöffnet ist
    7. Informationen über die Bildschirmauflösung abrufen
    8. Das Dialogfeld »Info« anpassen
    9. In einer UserForm die Schließen-Schaltfläche (X) deaktivieren
    10. Eine Stoppuhr programmieren
    11. Sounds abspielen
    12. Nächste Schritte
  30. Kapitel 24: Fehlerbehandlung
    1. Was passiert, wenn ein Fehler auftritt?
    2. Ein irreführender Debug-Fehler in UserForm-Code
    3. Elementare Fehlerbehandlung mit »OnError GoTo«
    4. Allgemeine Fehlerbehandlungsroutinen
    5. Fehler behandeln, indem sie ignoriert werden
    6. Excel-Warnungen unterdrücken
    7. Fehler zu Ihrem Vorteil nutzen
    8. Schulen Sie Ihre Kunden
    9. Fehler, die im Debug-Modus nicht auftreten
    10. Fehler während der Entwicklung versus Fehler Monate später
    11. Laufzeitfehler 9: Index außerhalb des gültigen Bereichs
    12. Laufzeitfehler 1004: Methode 'Range' für das Objekt '_Global' ist fehlgeschlagen
    13. Das Übel von geschütztem Code
    14. Weitere Probleme mit Kennwörtern
    15. Fehler, die durch Unterschiede in den Excel-Versionen verursacht werden
    16. Nächste Schritte
  31. Kapitel 25: Das Menüband anpassen, um Makros auszuführen
    1. Wohin mit dem Code? Der Ordner und die Datei customui
    2. Eine Registerkarte und eine Gruppe erstellen
    3. Ein Steuerelement in das Menüband einfügen
    4. Auf die Dateistruktur zugreifen
    5. Die Datei .rels verstehen
    6. Die Excel-Datei wieder umbenennen und die Arbeitsmappe öffnen
    7. Grafiken auf Schaltflächen verwenden
    8. Microsoft Office-Icons im Menüband verwenden
    9. Benutzerdefinierte Grafiken in das Menüband einfügen
    10. Problembehandlung bei Fehlermeldungen
    11. Das Attribut »Attributname« im Element »benutzerdefiniertes Menüband« ist im DTD/Schema nicht definiert
    12. Ungültiges qualifiziertes Zeichen
    13. Inhalt des Elements »Tagname in customui« ist gemäß dem Inhaltsmodell des übergeordneten Elements »Tagname in customui« nicht gültig
    14. Problem bei einigen Inhalten gefunden
    15. Falsche Anzahl von Argumenten oder ungültige Eigenschaftszuweisung
    16. Ungültiges Dateiformat oder falsche Dateierweiterung
    17. Es passiert nichts
    18. Andere Möglichkeiten, Makros zu starten
    19. Makro mit einer Tastenkombination starten
    20. Makro mit einer Befehlsschaltfläche starten
    21. Makro mit einer Form verknüpfen
    22. Makro mit einem ActiveX-Steuerelement verknüpfen
    23. Ein Makro über einen Link starten
    24. Nächste Schritte
  32. Kapitel 26: Add-Ins erstellen
    1. Merkmale von Standard-Add-Ins
    2. Eine Excel-Arbeitsmappe in ein Add-In konvertieren
    3. Mit »Speichern unter« eine Datei in ein Add-In konvertieren
    4. Mit dem VB-Editor eine Datei in ein Add-In konvertieren
    5. Installation des Add-Ins beim Kunden
    6. Standard-Add-Ins sind nicht sicher
    7. Add-Ins schließen
    8. Add-Ins entfernen
    9. Eine ausgeblendete Arbeitsmappe als Alternative zu einem Add-In verwenden
    10. Nächste Schritte
  33. Kapitel 27: Eine Einführung in die Erstellung von Office-Add-Ins
    1. Ihr erstes Office-Add-In erstellen: Hello World
    2. Dem Office-Add-In Interaktivität hinzufügen
    3. Eine grundlegende Einführung in HTML
    4. Tags verwenden
    5. Schaltflächen hinzufügen
    6. CSS-Dateien verwenden
    7. XML verwenden, um ein Office-Add-In zu definieren
    8. Office-Add-Ins mit JavaScript interaktiv machen
    9. Der Aufbau einer Funktion
    10. Geschweifte Klammern und Leerzeichen
    11. Semikola und Zeilenwechsel
    12. Kommentare
    13. Variablen
    14. Zeichenfolgen (Strings)
    15. Arrays
    16. for-Schleifen in JavaScript
    17. if-Anweisungen in JavaScript
    18. Select...Case-Anweisungen in JavaScript
    19. For each..next-Anweisungen in JavaScript
    20. Mathematische, logische und Zuweisungsoperatoren
    21. Mathematische Funktionen in JavaScript
    22. Ausgabe in den Inhaltsbereich oder Aufgabenbereich
    23. JavaScript-Besonderheiten für Office-Add-Ins
    24. Ein Office-Add-In initialisieren
    25. Daten aus einem Arbeitsblatt lesen und in ein Arbeitsblatt schreiben
    26. Nächste Schritte
  34. Kapitel 28: Neuerungen und Änderungen in Excel 2019
    1. Office 365-Abonnement versus Excel 2019 für den einmaligen Kauf
    2. Wenn es sich im Frontend geändert hat, dann hat es sich in VBA geändert
    3. Das Menüband
    4. Single Document Interface (SDI)
    5. Moderne Arrayformeln
    6. Schnellanalyse
    7. Diagramme
    8. PivotTables
    9. Datenschnitte
    10. Piktogramme
    11. 3D-Modelle
    12. SmartArt
    13. Neue Objekte und Methoden kennenlernen
    14. Kompatibilitätsmodus
    15. Die Eigenschaft »Version« verwenden
    16. Die Eigenschaft »Excel8CompatibilityMode« verwenden
    17. Nächste Schritte
  35. Index

Product information

  • Title: Microsoft Excel 2019 VBA und Makros
  • Author(s): Bill Jelen, Tracy Syrstad
  • Release date: July 2019
  • Publisher(s): dpunkt
  • ISBN: 9783864906930