Im allgemeinen Fall muss man deshalb mit der Verhaltensrelation rechnen. Diese Tatsache wird durch das folgende Beispiel verdeutlicht, wobei gleichzeitig gezeigt wird, für welche Art von Zustandsübergängen sich beide Beschreibungsformen unterscheiden.

Beispiel 4.12Vergleich der beiden Darstellungsformen nichtdeterministischer E/A-Automaten

Die beiden Darstellungen nichtdeterministischer Automaten werden für das in Abb. 4.26 gezeigte Beispiel für den Fall verglichen, dass sich der Automat im Zustand z =2 befindet und die Eingabe v =1 erhält. Mit der Verhaltensrelation L bekommt man aus Gl. (4.34) zwei mögliche Quantupel

L(2,2,2,1)=1 L(3,1,2,1)=1.

Das heißt, der Automat geht entweder in den Zustand z =2 über und erzeugt dabei die ...

Get Ereignisdiskrete Systeme, 3rd Edition now with the O’Reilly learning platform.

O’Reilly members experience books, live events, courses curated by job role, and more from O’Reilly and nearly 200 top publishers.